Seminar Identifikation: Unternehmensergebnis steigern

"Das Seminar Identifikation war mit Abstand das beste Seminar, das ich je besucht habe. Ich habe gefühlt mehr dazugelernt als in den letzten 10 Seminaren zusammen. 1 A Inhalte. Für mich war vor allem die PEA-Methode besonders hilfreich. Alles wurde sehr gut präsentiert. Sehr gute Beispiele für die Umsetzung, wertvoller Austausch, hervorragende Fachkenntnis des Referenten aus eigener Unternehmensführungspraxis. Ich möchte jedem, der Mitglied einer Geschäftsführung, Vorstand oder Aufsichtsrat ist, dieses Seminar wärmstens ans Herz legen. Und natürlich allen Führungskräften und Fachkräften des Personalmanagements, die Maßnahmen und begleitende Aktivitäten zur Steigerung der Mitarbeiter-Identifikation operativ umzusetzen haben." (Weitere » Referenzen und Kundenstimmen)

Nachhaltiges und wirtschaftlichkeitsorientiertes Management der Mitarbeiteridentifikation

Seminar Identifikation: Unternehmensergebnis steigern

Effekte von Identifikation auf Unternehmenserfolg, Personalgewinnung und Retention steuern

Baum, der im Seminar Identifikation das Wachstum des Unternehmensergebnisses durch hohe Mitarbeiteridentifikation symbolisiert
Im Seminar Identifikation erfahren, wie die nachhaltige Steigerung des Unternehmensergebnisses durch hohe Mitarbeiteridentifikation gelingt

Wofür das Seminar Identifikation besuchen? Dafür gibt es viele Gründe. Einer: Es lohnt sich finanziell. Denn der Grad der Identifikation der Mitarbeitenden übt einen großen Einfluss auf das Unternehmensergebnis aus: Wenn sich Mitarbeitende mit dem Unternehmen identifizieren, sind Steigerungen bei deren Kostenbewusstsein, Einsatzflexibilität und Produktivität die nahezu unvermeidbare Folge. Weitere zu beobachtende Effekte sind Verbesserungen im Bereich von Arbeitsqualität, Arbeitsquantität, Fehlzeiten, Kundenorientierung sowie bei der internen und externen Vernetzung.

Das Seminar Identifikation ist eine gute Investition

Hinzu kommen die positiven Auswirkungen der Mitarbeiteridentifikation auf Unternehmensimage, Retention und Recruiting. In Zeiten, in denen die Personalgewinnung für die meisten Unternehmen mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden ist, ist dies kein zu vernachlässigender Aspekt. Unterm Strich steigt das Unternehmensergebnis, da sich die Umsätze verbessern und Kosten sinken.

Ein offenes Seminar Identifikation besuchen: Online oder in Präsenz?

Kein Beratungsunternehmen beschäftigt sich länger mit dem Themenkomplex „Mitarbeiterbindung, Identifikation, Retention & Co.“ als wir. Daher führen wir auch schon seit vielen Jahren für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen offene Seminare über Identifikation und die Möglichkeiten von Unternehmen, die Mitarbeiteridentifikation nachhaltig zu steigern, in mehreren Städten Deutschlands sowie online durch. Für diese offenen Veranstaltungen nimmt uns die renommierte Haufe Akademie dankenswerterweise die gesamte Abwicklung und Organisation ab.

Je nach Teilnehmerkreis bieten wir die offenen Seminare – und auch die Inhouse-Seminare, dazu gleich mehr – in zwei Varianten an:

  • Das Seminar Identifikation in Variante A richtet sich an Unternehmensleitungen, Personalleitungen und HR-Fachkräfte. Hier geht es um die Frage: Mit welchen unternehmensweiten Systemen, Prozessen, Maßnahmen und Instrumenten stärken wir die Identifikation der Belegschaft insgesamt?
  • Das Seminar Identifikation in Variante B hingegen richtet sich an Führungskräfte. Die zentrale Frage lautet hier: Wie sorge ich als Führungskraft bei meinen direkten Mitarbeitenden, also auf individueller Ebene, für optimale Identifikation?

Die diesjährigen Termine für offene Seminare über Identifikation in den beiden Varianten finden Sie weiter unten in dem jeweiligen Kasten. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.440 Euro zzgl. MwSt. bei Variante A und 1.540 Euro bei Variante B.1

Etwas bewegen: Inhouse-Seminar Mitarbeiteridentifikation veranstalten

Aber Sie können uns auch ganz einfach als Referenten für einen Vortrag über Identifikation oder für ein Inhouse-Seminar über Identifikation buchen. Beide Varianten (Variante A und Variante B) sind als Inhouse-Seminare bei Ihnen im Hause, an einem von Ihnen gewählten Veranstaltungsort oder online durchführbar. Falls es im Unternehmen noch weitere Personen gibt, die sich für die Steigerung der Mitarbeiteridentifikation interessieren, ist dies eine möglicherweise prüfenswerte Alternative zu den für Einzelteilnehmer offenen Seminaren.

Ein eintägiges Inhouse-Seminar kostet von 1.900 (Associate Trainer) über 2.900 (Senior Trainer) bis 3.900 Euro (Executive Trainer) zzgl. Reisekosten und MwSt.1 und lohnt sich daher schon ab ca. 4 Teilnehmern. Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung können wir dabei ein exakt auf Ihren Bedarf zugeschnittenes Seminar mit den für Sie relevanten Inhalten umsetzen – auch A und B mischen, falls sinnvoll – und alles eher workshopartig gestalten. Oder einen Vorstandsworkshop zum Thema Mitarbeiteridentifikation mit fachkundigem Input moderieren. Es lohnt sich.

Unternehmensleitungen und Führungskräfte für ein Seminar Identifikation gewinnen

Denn schließlich liegt der Zusammenhang zwischen Mitarbeiteridentifikation und Unternehmensergebnis auf der Hand. Die Verbindung von Identifikation und Gewinn ist leicht nachvollbar, sobald man sich die direkten Auswirkungen vor Augen hält, die ein hoher Grad an Identifikation mit dem Unternehmen auf die Arbeitseinstellung und auf die Verhaltensweisen des einzelnen Mitarbeitenden ausübt. Wie wäre es dennoch mit ein paar Studienergebnissen zum Zusammenhang zwischen Identifikation und Unternehmensergebnis als kleine Schützenhilfe für Ihre unternehmensinterne Argumentation?

Da wäre zum einen die Studie von International Survey Research zu nennen. Sie ist zwar schon etwas älter, aber besticht durch ihren Umfang. Denn bei der ISR-Studie wurde bei 360.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Grad ihrer Identifikation gemessen. Zeitgleich wurde die Umsatzrendite (Operating Margin) und die Nettogewinnspanne (Net Profit Margin) der Arbeitgeber über drei Jahre hinweg erhoben.

Umsatzrendite und Nettogewinnspanne steigen bei hoher Mitarbeiteridentifikation

Die Ergebnisse zeigen einen klaren Zusammenhang: In Unternehmen, in denen die Mitarbeiteridentifikation schwach ausgeprägt ist, haben sich die Umsatzrenditen im Schnitt um rund 2,01 Prozent verschlechtert und die Nettomargen gingen um 1,38 Prozent zurück. Die durch vergleichsweise hoch ausgeprägte Mitarbeiteridentifikation gekennzeichneten Unternehmen hingegen konnten hingegen ihre Umsatzrendite um 3,74 Prozent und die Nettogewinnspanne um 2,06 Prozent steigern.

Offene Seminare Identifikation, Variante A für Entscheider: Termine.

„Offene Seminare“ sind Fortbildungen, die sich an Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen richten. Variante A richtet sich an Unternehmensleitungen, Personalleitungen und HR-Fachkräfte. Hier geht es um die Frage: Mit welchen unternehmensweiten Systemen, Prozessen, Maßnahmen und Instrumenten stärken wir die Identifikation der Belegschaft insgesamt? Für offene Seminare Identifikation in Variante A sind für dieses Jahr die folgenden Termine angesetzt.

16.-17.01.2025 | Online Seminar
20.-21.03.2025 | Köln
02.-03.04.2025 | Online Seminar
01.-02.07.2025 | Hamburg
18.-19.09.2025 | Online Seminar
23.-24.10.2025 | Frankfurt
04.-05.12.2025 | Online Seminar

Termine des nächsten Jahres und weitere Informationen können Sie » hier anfordern. Selbstverständlich ist das Seminar Identifikation in Variante A weiterhin als Inhouse-Veranstaltung, entweder online oder an einem von Ihnen frei wählbaren Ort » hier buchbar.

Aon Hewitt kam in einer umfassenden Auswertung ihrer Global Engagement Datenbank zu ähnlichen Studienergebnissen, die eindrucksvoll die Bedeutung der Mitarbeiteridentifikation unterstreichen: Bei denjenigen Unternehmen, in denen eine starke Identifikation der Mitarbeitenden erkennbar ist, lagen die Earnings per Share, also die Gewinne pro Aktie, bemerkenswert etwa 22 Prozent oberhalb des Marktstandards.

Bei geringer Mitarbeiteridentifikation gehen die Gewinne runter

Im klaren Gegensatz dazu fanden die Forscher heraus, dass Unternehmen, in denen das Identifikationsniveau der Mitarbeitenden gering ausgeprägt war, im Durchschnitt rund 28 Prozent unter dem Marktdurchschnitt rangierten. Diese Diskrepanz verdeutlicht nicht nur die Notwendigkeit, die Mitarbeiteridentifikation zu steigern und zu managen, sondern auch die tiefgreifenden Konsequenzen, die es für die Geschäftsergebnisse hat, wenn die Mitarbeitenden sich nicht mit dem Unternehmen, den Arbeitsaufgaben, dem Team oder den Führungskräften identifizieren.

Offene Seminare Identifikation, Variante B für Führungskräfte: Termine.

„Offene Seminare“ sind Fortbildungen, die sich an Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen und Organisationen richten. Variante B hingegen richtet sich an Führungskräfte. Die zentrale Frage lautet hier: Wie binde ich als Führungskraft meine direkten Mitarbeitenden auf individueller Ebene optimal? Für die offenen Führungskräfteseminare Identifikation (Variante B) sind die folgenden Termine angesetzt.

16.-17.06.2025 | Hamburg
15.-16.10.2025 | Stuttgart

Termine des nächsten Jahres und weitere Informationen können Sie » hier anfordern. Selbstverständlich ist das Führungskräfteseminar über Identifikation in Variante B weiterhin als Inhouse-Veranstaltung, entweder online oder an einem von Ihnen frei wählbaren Ort » hier buchbar.

Fazit: Es ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung für Unternehmen, eine starke Identifikation der Mitarbeitenden aufzubauen, um ihre Wettbewerbsstärke zu erhalten und den wirtschaftlichen Erfolg langfristig zu sichern. Sei es in Variante A oder in Variante B, sei es online oder in Präsenz, sei es offen oder inhouse: Die Seminare über Identifikation sind bedeutsame erste Schritte in die richtige Richtung und eine lohnenswerte Investition in die Kompetenzen der Teilnehmenden.

Seminar Identifikation: Service-Links für Sie

Möchten Sie sich über einen Workshop, ein Training oder ein Seminar über Identifikation in Ihrem Unternehmen austauschen? Bitte nehmen Sie Kontakt zu den Mitarbeiterbindungs-Experten auf.

1 Stand 01.01.2025

Mitarbeiterbindung | Kurz und bündig
product image
User-Bewertung
5 based on 5 votes
Name
Kompetenz Center Mitarbeiterbindung: Mitarbeiter binden · Fluktuation senken
Bezeichnung
Seminar Identifikation
Preis (netto) ab
EUR 1440,00
Verfügbarkeit
Available in Stock