Baum, der das Wachstum des Unternehmensergebnisses durch hohe Mitarbeiteridentifikationsymbolisiert

Seminar Identifikation: Unternehmensergebnis steigern

Seminare Identifikation | Die Stärkung der Identifikation der Mitarbeitenden wirkt sich direkt auf den Unternehmenserfolg aus: Wenn sich Mitarbeitende mit dem Unternehmen identifizieren, sind Steigerungen bei deren Kostenbewusstsein, Einsatzflexibilität und Produktivität die nahezu unvermeidbare Folge. Weitere zu beobachtende Effekte sind Verbesserungen im Bereich von Arbeitsqualität, Arbeitsquantität, Fehlzeiten, Kundenbindung sowie bei der internen und externen Vernetzung. Hinzu kommen die positiven Auswirkungen der Mitarbeiteridentifikation auf Unternehmensimage, Retention und Recruiting. In Zeiten, in denen die Personalgewinnung für die meisten Unternehmen mit viel Aufwand und hohen Kosten verbunden ist, ist dies kein zu vernachlässigender Aspekt. Unterm Strich steigt das Unternehmensergebnis, da sich die Umsätze verbessern und Kosten sinken. Unsere Seminare über Identifikation sind bedeutsame erste Umsetzungsschritte in die richtige Richtung und eine lohnenswerte Investition in die Kompetenzen der Teilnehmenden. Sie sind als Inhouse-Veranstaltungen und Inhouse-Workshops buchbar. Aber wir führen auch für Einzelteilnehmende aus verschiedenen Unternehmen offene Fortbildungen in vielen Städten und zudem online durch.

Retention Management Workshop

Workshop Retention Management

"Im dem Workshop Retention Management haben wir viele hilfreiche Instrumente und Maßnahmen kennengelernt. Wir werden künftig gezielt ungewollte, mitarbeiterseitige Kündigungen verringern. Die von uns angestrebte Senkung der Kündigungen um 4 Prozentpunkte kann den Jahresüberschuss um mehrere Millionen Euro steigern." (Lesen Sie weitere Teilnehmerstimmen und Referenzen!) Kündigung reduzieren, Kündigung senken, Kündigung verringern Workshop Retention Management Von der Retention-Management-Strategie zur Retention-Management-Maßnahme Immer mehr Unternehmen ergreifen Maßnahmen, um Kündigungen zu verringern. Denn: Wenn wertvolle Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, schmerzt das oftmals sehr. Wenn sie zu Marktbegleitern wechseln, tut es sogar doppelt weh. Gezielt Kündigungen reduzieren Unternehmensleitungen wissen, dass mitarbeiterseitige Kündigungen heute mit zunehmenden Kosten für die Wiederbesetzung verbunden sind. Die Kollegen leiden, weil sie die Arbeit schultern müssen, bis der neue Mitarbeiter gefunden und eingearbeitet ist. Und auch der direkte Vorgesetzte leidet, weil er seine Team-Performance-Ziele nun vermutlich nicht erreicht. Der englische Begriff „Retention“ steht für Aufrechterhaltung, Zurückhalten, Beibehaltung. Sein Ursprung liegt in dem lateinischen Verb retinere. Bei Staff Retention oder Employee Retention geht es folglich um das Beibehalten und Aufrechterhalten der Personalstärke eines Unternehmens sowie um das Zurückhalten wechselwilliger Mitarbeiter. Retention ist damit einer von drei Effekten, die durch Mitarbeiterbindung erzielt werden können. Retention managen Worum geht es beim Retention Management? Employee …

Mehr erfahren

Unternehmensberatung Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung Beratung

Beratung Mitarbeiterbindung | Wofür Unternehmensberatung im Bereich Mitarbeiterbindung? Um ein paar Mitarbeiterbindungsmaßnahmen durchzuführen, benötigt zweifellos niemand einen Mitarbeiterbindungs-Experten oder Spezialisten. Aber es geht darum, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen – mit Blick auf Ihre Ziele. Wollen Sie Fluktuation senken, Identifikation erhöhen, Commitment stärken, Performance steigern oder Arbeitgeberattraktivität verbessern? Die meisten Auftraggeber schätzen unsere strukturierte, zielgerichtete und strategieorientierte Ausrichtung im Mitarbeiterbindungs-Prozess. Andere betonen Kostengründe bzw. den erzielten Return on Investment für die umgesetzten Retention Management Maßnahmen. Sie fordern unsere Beratung, weil sie in ihrem Unternehmen die Mitarbeiterbindung wirtschaftlich optimieren wollen. In diesem Bereich sind wir sehr stark: Mit unserem rentabilitätsorientierten Vorgehen in jedem Mitarbeiterbindungs-Projekt heben wir uns enorm von anderen Mitarbeiterbindungs-Beratungen ab. Für uns hat der Mitarbeiterbindungs-Prozess fünf klar definierte Schritte: Strategie festlegen, Systeme und Prozesse etablieren, Maßnahmen umsetzen, Erfolgs-Controlling.

Identifikation, Commitment und Employee Retention Management: Fachkräfte, High Potentials und Leistungsträger binden

Employee Retention: High Potentials und Leistungsträger

Veröffentlichung Mitarbeiterbindung | Es geht um Identifikation, Commitment und Employee Retention Management. Es geht um Vorgesetztenbindung, Aufgabenbindung, Teambindung, Kollegenbindung, Arbeitgeberbindung und Unternehmensbindung. Es geht um rationale Mitarbeiterbindung, arbeitsrechtliche Mitarbeiterbindung, habituelle Mitarbeiterbindung, emotionale Mitarbeiterbindung, verhaltensfortsetzende Mitarbeiterbindung, normative Mitarbeiterbindung und affektive Mitarbeiterbindung. Aber im Kern geht es ganz praxisbezogen darum, wie Unternehmen erfolgreich Fachkräfte, High Potentials und Leistungsträger binden können: Das Top-Buch über Mitarbeiterbindung und Identifikation erscheint heute in der vierten Neuauflage. Was bietet es dem Leser?